Login

NEW CUSTOMERS

By creating an account with our store, you will be able to move through the checkout process faster, store multiple shipping addresses, view and track your orders in your account and more.

CREATE AN ACCOUNT

SUCHE

WARENKORB

No products in the cart.

Eisenschmied

Handwerkskunst
Ironsmith bending iron at LOBMEYR

Mit Liebe und Sorgfalt formt man manchmal selbst aus den rauesten Materialien die empfindlichsten Dinge

Ironsmith at LOBMEYR
Erhitzen einer Eisenstange

Für jede einzelne Biegung des Lustrahmens wird eine eigene Schablone verwendet, entlang derer die Eisenstange geformt wird. Alle auf diese Weise geformten Teile sollen zwar gleich aussehen, weisen jedoch geringfügige Unterschiede aufgrund der Handarbeit auf, die den eigentlichen Charakter eines handgefertigten Lusters ausmachen.

Carbon flaking off an iron bar while bending
Abblättern von Kohlenstoff von einer Eisenstange beim Biegen

Hier sehen Sie einen Eisenschmied, oder auch Zierschlosser genannt, der einen der typischsten österreichischen Lustermodelle, einen Maria-Theresien-Luster, fertigt. 

 

Das Eisen wird lediglich erhitzt, um die chemischen Elemente für eine kräftige Biegung vorzubereiten. Entgegen der verbreiteten Meinung erfolgt das eigentliche Biegen, das Kaltschmieden, erst, nachdem das Material wieder abgekühlt ist.

 

Bei dieser Anfertigung wird zum eigentlichen Schmieden nur die Spitze der Stange bis zur Weißglut erhitzt. Eines der vielen kleinen feineren Details eines LOBMEYR-Lusters.

 

 

Bending of chandelier frame parts over a template
Biegen von Luster-Rahmenteilen über eine Schablone

Beim präzisen Biegen löst sich der verbrannte Kohlenstoff spektakulär vom Eisen. Dies ist zwar ästhetisch ansprechend, führt jedoch auch zu erheblichem Schmutz. Das dieser Aspekt auch ein wesentlicher Bestandteil eines Werkstattbetriebs ist, betonte Stefan Rath stets gerne. Er war Inhaber in der 5. Generation und leitete unsere Lusterwerkstätten 40 Jahre lang mit großer Leidenschaft.

Der Handwerker überprüft alle Teile anhand der Zeichnung, bevor er sie miteinander verschweißt. Schließlich streben wir nach minimalen Unterschieden, nicht nach großen Abweichungen!

Checking bent frame parts against the drawing
Kontrolle der gebogenen Rahmenteile anhand der Zeichnung