Login

NEW CUSTOMERS

By creating an account with our store, you will be able to move through the checkout process faster, store multiple shipping addresses, view and track your orders in your account and more.

CREATE AN ACCOUNT

SUCHE

WARENKORB

No products in the cart.

Wolfgang von Wersin

Entwerfer

Wolfgang von Wersin (*1882, Prag, †1976, Bad Ischl) war ein deutscher Architekt und Designer.

Er studierte Malerei und Architektur in Prag und München und arbeitete ab 1906 zunächst als Lehrer am Münchener Lehr- und Versuchs-Atelier für Angewandte und Freie Kunst und ab 1912 für die Deutschen Werkstätten, für die er Entwürfe für Ausstellungen, Möbel, Stoffe, Tapeten und Keramik lieferte. Bekannt wurde er vor allem für seine Modelle für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg, allen voran 1928 ein Tafelservice für den Münchener Magistrat, später folgten die Tafelservice Adonis, Helios und Lotos. Ebenso gestaltete er Porzellan für Rosenthal und Thomas. Später lehrte Wolfgang von Wersin an der Kunstschule der Stadt Linz und wurde zum Mitbegründer des Oberösterreichischen Werkbunds.

 

1946 entstand über den Oberösterreichischen Werkbund ein reger Kontakt Wolfgang von Wersins zu Hans Harald Rath. 1958 gestaltete er einen Lobmeyr-Beitrag für Mailand, das Wersin-Service Nr.272 „Triennale“, das bis heute sehr gefragt ist. Überdies war er Gestalter weiterer Schalen und Dosen aus dem Hause Lobmeyr.

PRODUKTE VON Wolfgang von Wersin