
Login
NEW CUSTOMERS
By creating an account with our store, you will be able to move through the checkout process faster, store multiple shipping addresses, view and track your orders in your account and more.
CREATE AN ACCOUNTSUCHE
WARENKORB
No products in the cart.
Martino Gamper
Entwerfer

Martino Gamper (*1971, Meran, Italien) ist ein italienischer Designer, der in London lebt und arbeitet.

Als Peter Rath ein Semester an der Universität für angewandte Kunst begleitete, wurde Martino Gampers Design als eines von drei von den Studenten ausgewählten Projekten im Rahmen einer Glashüttenexkursion ausgeführt.
Bei den allerersten Passionswegen 2006, die sich im Folgejahr zur VIENNA DESIGN WEEK entwickelten, experimentierte Gamper mit Kim Tien zum Thema Luster, Tischkultur und Glasserie.
Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2016 entstand dann die Whisky-Tumbler-Serie NEO. Gamper, der für seine Neugierde und einen kompromisslosen Hang zum Experiment bekannt ist, hat sich der Herausforderung gestellt, mit den traditionellen Lobmeyr-Techniken zeitgenössische Ornamente zu kreieren. Schlichte Double-Oldfashioned-Tumbler wurden so mittels Glasschliff, Gravur, Politur, Sandstrahltechnik, Handbemalung und Vergoldung transformiert. Es entstanden 54 Prototypen/Unikate, für die Gamper auch ein maßgeschneidertes Präsentations-Display entwarf. Eine Selektion daraus wurde in das feste Lobmeyr-Programm übernommen.
Er ist verheiratet mit der neuseeländischen Künstlerin Francis Upritchard. Gamper absolvierte eine Tischlerlehre in Meran und studierte anschließend Bildhauerei in Wien. 2000 absolvierte er seinen Master am Royal College of Art in London unter Ron Arad. Gamper machte sich früh einen Namen durch kollaborative Projekte sowie als Designer/Produzent, dessen Projekte meist in der eigenen Werkstatt entstehen. International bekannt wurde er 2007 mit A 100 Chairs in a 100 Days, für das er 100 gebrauchte Sitzmöbel auseinandernahm und in neuen, verblüffenden und oft verblüffend stimmigen Kombinationen zusammenfügte. Das Projekt wurde in London, auf der Triennale in Mailand sowie u.a. in San Francisco gezeigt. Heute realisiert Martino Gamper unterschiedlichste Projekte, von Ausstellungsgestaltungen und Interior Design über seine viel gepriesenen Möbelunikate bis hin zum Design von Produkten für die internationale Möbelindustrie. Seine rege internationale Ausstellungstätigkeit führt Martino Gamper in Galerien und Institutionen der Designwelt genauso wie der Bildenden Kunst.

